Wie man eine australische Taxfilenumber (TFN) beantragt

Die Beantragung einer Steuernummer oder Taxfilenumber (TFN) ist das erste, um das ihr euch kümmern solltet, wenn ihr mit dem Working Holiday Visa nach Australien kommt. Man kann sie nur innerhalb des Landes beantragen, daher müsst ihr bei der Beantragung schon in Australien sein.

Oft ist der Prozess leider mit einigen technischen Komplikationen verbunden. Hier ist daher mein Schritt für Schritt Guide, der euch helfen soll, alle Probleme zu lösen und so schnell wie möglich legal in Australien arbeiten zu dürfen.

Schritt 1: Online-Beantragung der Taxfilenumber auf der Webseite der australischen Regierung

Im Grunde ist die Beantragung gar nicht kompliziert. Ich habe auf den Screenshots jeweils rot markiert, wo ihr klicken müsst und in blau beschrieben, was ihr in die Felder des Fragebogens eingeben müsst.

Geht als erstes auf die Webseite der australischen Regierung zur Online Application for a TFN  und klickt dort auf “Foreign passport holders, permanent migrants and temporary visitors”:

Auf der nächsten Seite dann auf den grünen Button “Apply online for a TFN”. So gelangt ihr zum Online-Formular für den Antrag.

Taxfilenumber

 

Auf der folgenden Seite könnt ihr dann mit dem “Next”- Button ganz unten rechts weiter durch den Antrag navigieren.

TFN entry

 

Mögliches Problem #1:

Bei mir ergab sich das Problem, dass mein Laptop aus irgendeinem Grund von der Software der Seite  noch immer in Deutschland verortet wurde, sodass der “Next”-Button nicht auftauchte. Ich versuchte das Problem zu lösen, indem ich eine VPN-Software installierte, doch selbst das half nichts. Letztendlich musste ich den Computer von meiner australischen Chefin benutzen, um den Antrag “von Australien aus” zu senden. Falls ihr noch keine Kontakte in Australien habt, fragt einfach im Hostel nach, ob ihr den Antrag kurz von der Rezeption aus schicken könnt, oder versucht es in einem Internet-Café. 

 

Mögliches Problem #2

Der Server ist nicht erreichbar/ die Seite kann nicht geladen werden. Fast einen Monat lang wurde mir die Seite für den Online-Antrag überhaupt nicht angezeigt und ich bekam nur eine Fehlermeldung dass der Server momentan nicht erreichbar sei. Da ich kurz vor Weihnachten in Australien ankam, sagte man mir, dass es vermutlich daran läge, dass das Government-Office über die Feiertage nicht arbeitet. Doch auch nach Silvester war der Service noch wochenlang nicht verfügbar und auch zwei Monate später, als mein Freund aus Malaysia nachkam und auch eine Taxfilenumber beantragen musste, dauerte es Wochen, bis wir einen Tag erwischten, an dem der Server nicht down war.

Einzige Lösung: Entweder abwarten und Tee trinken und jeden Tag ab und zu mal schauen, ob es gerade funktioniert, oder versuchen die zuständige Behörde anzurufen, was aber mindestens eine halbe Stunde in der Warteschleife der Hotline bedeutet.

Bei der Post konnte man vor einiger Zeit den Antrag noch in Papier bekommen und ausfüllen, als ich beim Postamt in Cairns jedoch danach fragte, sagte man mir, dass für ausländische Arbeiter der Antrag nur noch online eingereicht werden kann. Also bleibt uns leider nichts anderes übrig, als uns mit der unzuverlässigen Webseite der Regierung anzufreunden.

 

Schritt 2: Den Antrag ausfüllen

Der Antrag ist, wenn keine Fehlermeldungen das ganze verzögern, leicht in 5 Minuten auszufüllen.

Ihr müsst zunächst eure Pass-Nummer und Nationalität angeben:

travel documentation

 

Als nächstes euren Namen, Geburtsdatum, Geschlecht und ob ihr verheiratet seid:

personal details

 

Danach müsst ihr angeben, ob ihr bereits eine Taxfilenumber in Australien hattet, was vermutlich nicht der Fall ist, also könnt ihr in diesem Part einfach alles mit “no” markieren und überspringen. Centrelink ist sowas wie das Jobcentre bei uns in Deutschland. Wenn ihr dort noch nicht als Jobsuchender registriert seid, ist es unkomplizierter auch hier einfach auf “no” zu klicken.

existing TFN ABN

 

Früher musstet ihr noch eure momentane Adresse in Australien angeben, was scheinbar inzwischen abgeschafft wurde, zumindest tauchte die Seite, als ich den Antrag für diesen Beitrag erneut ausfüllte, nicht mehr auf. Falls dieser Punkt in Zukunft aber wieder eingefügt wird, lasse ich den Tipp zu diesem Punkt trotzdem hier stehen:

Mögliches Problem #3

Das Formular kennt die Adresse nicht. Dies war eines der weiteren Probleme, die beim Online-Antrag auftauchten. Ich gab die Adresse meines Arbeitgebers an, die eindeutig australisch, aktuell und existent war, jedoch kann das Formular nur Orte finden, die bei Google Maps eingetragen sind, sodass kleinere Orte, wie Yungarburra in meinem Fall, nicht als Adresse anerkannt werden. Auch ist es nicht möglich, ein Postamt als Adresse anzugeben, in dem man Briefe einlagern lässt, da das Finanzamt einen festen Wohnsitz für eine Taxfilenumber vorraussetzt. Ich gab, um dieses Problem zu lösen, die Adresse eines Hostels in Cairns an. Das ist legal und wird vom Formular angenommen.

Wenn das Formular eure Adresse akzeptiert hat, müsst ihr nur noch eure Telefonnummer und E-Mail-Adresse angeben, dann könnt ihr den Antrag abschicken. Die Telefonnummer sollte eine australische Vorwahl haben, sonst wird sie vom Formular nicht anerkannt. Es ist möglich, nur eine Handynummer anzugeben und die Festnetznummer leer zu lassen.

Auf der letzten Seite könnt ihr nocheinmal alle Angaben überprüfen:

Check Information

Auf “Submit” klicken: fertig!

Schritt 3: Post bekommen

Innerhalb eines Monats solltet ihr dann einen Brief mit einer Taxfilenumber bekommen. Bei meinem Freund klappte das ohne Probleme, meine Nummer kam leider nie bei der angegebenen Adresse an.

Mögliches Problem #4

Was tun, wenn der Brief nicht kommt? Wenn nach einem Monat der Brief mit eurer Taxfilenumber noch immer nicht angekommen ist, könnt ihr bei der Hotline des Governments anrufen (+61 13 28 61) und nachfragen. Haltet dafür eure Antragsnummer bereit, die ihr am Ende des Onlineantrags bekommen habt. Es werden dann einige Fragen gestellt, um eure Identität sicher zu stellen, dann bekommt ihr eure Nummer am Telefon gesagt.

Sobald ihr euere Taxfilenumber dann in den Händen haltet, kann es losgehen mit der Arbeit! Alles, was ihr sonst noch braucht, ist ein australisches Bankkonto, sodass euer Gehalt von euren australischen Arbeitgebern ohne Probleme überwiesen werden kann.

Falls sich inzwischen noch etwas am Ablauf des Antrages geändert hat, lasst es mich gerne in den Kommentaren wissen, damit ich den Artikel aktualisieren kann.

If you want to make me really happy, please share this post with your friends!

Jar213Mina

I am Lisa Jarmina, an adventurous outdoor person, writer and traveler who loves nature, science, languages and photography. I travel, explore, meet people and learn how they live under different circumstances. I want to teach people about other possibilities to live life; about different perspectives; about tolerance, humbleness, personal growth and mutual understanding. Don't be afraid to leave behind the things you know, to meet the things you do not know yet!

2 thoughts on “Wie man eine australische Taxfilenumber (TFN) beantragt

  • November 1, 2018 at 6:53 pm
    Permalink

    Hey!
    Ich hab ein Problem… was macht man wenn man innerhalb dieser 30 Tage einen Adresswechsel hat? Wir kommen in Melbourne an bleiben jedoch “nur” 19 Tage.
    Braucht die Ausstellung der Nummer wirklich meist 30 Tage?? sollte ich dann lieber die nächste Adresse angeben
    vielen Dank für die Tipps
    Merle

    Reply
  • Pingback: Exploristic - Travel Blog: Wie man ein australisches Bankkonto eröffnet

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.