DeutschTravel BlogTravel Tips & Hacks

Fliegen mit dem Backpack

Eine Frage, die ich mir vor meiner ersten Reise mit Backpack stellte, war, wie läuft das am Flughafen bei der Gepäckaufgabe? Kann man beim Fliegen ein Backpack normal wie einen Koffer aufgeben, oder muss man es in einen extra Beutel verpacken? Gilt es als Sperrgepäck? Zählen der Schlafsack und die Isomatte als extra Gepäckstück oder als Teil des Backpacks? Hier sind die Antworten auf diese Fragen:

Muss ich das Backpack verpacken?

Die Regeln sind je nach Airline ein bisschen unterschiedlich. Generell ist es aber kein Problem, das Backpack einfach wie einen normalen Koffer aufzugeben. Es zählt generell als normales Gepäckstück und wird trotz seiner sperrigen Form nicht als Sperrgepäck gezählt.

Um es vor Beschädigung zu schützen, ist es allerdings sinnvoll, die Gurte des Backpacks entweder mit Klebeband zu fixieren (was zusätzlichen Schutz vor Diebstahl bietet, wenn man auch die Reißverschlüsse zuklebt) oder die Gurte miteinander zu verknoten (was schneller und einfacher ist). Manche Airlines verlangen eine Sicherung der Gurte sogar, da sie sich leicht an der Seite des Förderbandes verhaken können.

Man kann auch das ganze Backpack in einen Müllsack oder Transportsack* stecken und zukleben, was sinnvoll ist, um es vor Dreck und Beschädigung zu schützen. Was aber etwas unpraktisch sein kann ist, wenn man es bei Transferflügen beim Umsteigen erneut abholen und aufgeben muss, weil man es in dem Sack nur schwer von A nach B tragen kann und es unter Umständen auspacken und für den nächsten Teil der Reise wieder neu verpacken muss. In diesem Fall würde ich die Gurte nur verknoten oder einen einfachen Regenschutz* über das Backpack ziehen, den man leicht abnehmen kann.

Einige Airlines machen es einem einfach und bieten kostenlos eine Plastikschalen-Verpackung für das Backpack an, was es vor Schäden viel besser schützt als ein einfacher Plastiksack. Leider kann man sich aber nicht darauf verlassen, dass bei jedem Flug diese Plastikschalen verfügbar sind.

Wiedererkennungswert

Da viele Backpacks trotz unterschiedlicher Marken sehr ähnlich designt sind, ist es bei der Gepäckabholung manchmal schwierig, das eigene Backpack zu erkennen. Ich markiere mein grünes Backpack daher meist mit einem Streifen gelben Klebebands*, das ich gleichzeitig nutze, um die Reißverschlüsse zu versiegeln und die Enden der kleinen Gurte zu befestigen.

Was zählt zum Backpack und was als zusätzliches Gepäckstück?

Schlafsack und Isomatte werden nicht separat vom Backpack als eigenes Gepäckstück gezählt, solange sie gut am Backpack befestigt sind; das ist also kein Problem.

Der einzige Grund, weshalb ich den Schlafsack manchmal als Zusatz im Handgepäck mitnehme, ist, dass er 2 kg Gewicht ausmacht, was manchmal dazu führt, dass mein Backpack die (bei den meisten Billigflügen) zulässigen 15 kg für die checked luggage überschreitet. Man darf neben dem eigentlichen Handgepäck (erlaubt sind meist zwischen 7-9 kg) entweder zusätzlich eine Laptoptasche oder einen Schlafsack mit ins Flugzeug nehmen. Daher ist es von der Gewichts-Verteilung her manchmal besser, schwere Extrateile beim Flug mit ins Handgepäck zu nehmen, anstatt sie am Backpack zu befestigen, je nachdem wie viel Spielraum man vom Gewicht her bei der checked luggage oder beim Handgepäck noch hat.

Ein Backpack als Handgepäck? Geht das?

Wenn euer Backpack nicht schwerer als 7 kg (bzw. dem bei der jeweiligen Airline zulässigen Gewicht für Handgepäck) ist, und die vorgeschriebene Größe für das Handgepäck nicht übersteigt, könnt ihr auch das Backpack selbst als Handgepäckstück mitnehmen. Einige meiner Freunde reisen immer auf diese Weise. Ich selbst schaffe es allerdings nie so wenig einzupacken…

Schaut bei der Buchung des Fluges oder auf euren Tickets nach, wie viel Gewicht und welche Größe für Handgepäckstücke auf eurem Flug erlaubt sind, um herauszufinden, ob das Backpack als Handgepäck durchgehen kann. Dadurch könnt ihr bei Airlines, die für die checked luggage extra berechnen, eine Menge Geld sparen. 😉

Sonstige Fragen zum Reisen mit Backpacks

Wenn ihr euch noch fragt, wie zum Kuckuck ihr euer ganzes Zeug in euer Backpack quetschen sollt, könnt ihr meine Packing Hacks anschauen, die euch helfen können, Platz zu sparen und alles sicher zu verstauen: Meine persönlichen Packing Hacks – Die 7 besten Tricks fürs Packen

Die perfekte Packliste bzw. die perfekte Packliste für weltreisende Frauen verrät euch, was ihr auf jeden Fall auf eine Weltreise mitnehmen solltet und was getrost aussortiert werden kann.

Alle weiteren Fragen zur Reiseplanung, z.B. welche Impfungen ihr braucht und wie lange im Voraus man Visas beantragen oder Flüge buchen sollte, kann der Artikel Der perfekte Plan für eine Weltreise hoffentlich beantworten.

Falls ihr sonst noch Fragen zum Fliegen mit Backpack habt, fragt mich gerne in den Kommentaren. Ich kenne natürlich nicht alle Vorschriften von allen Airlines, aber da ich einige Zeit am Flughafen in Frankfurt gearbeitet habe, und oft selbst mit Backpack geflogen bin, kenne ich mich mit den generellen Richtlinien inzwischen ganz gut aus.

Viel Spaß beim Flug!

*Affiliate Disclaimer: Exploristic ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann. Das heißt, ich bekomme eine kleine Kommission, wenn ihr etwas durch diese Links bestellt, natürlich ohne einen Aufpreis für euch. Durch diese Werbung decke ich die Hosting-Kosten für diesen Blog, wobei ich euch gleichzeitig direkt zeigen kann, welches Equipment ich auf meiner Reise verwende.

If you want to make me really happy, please share this post with your friends!

Jar213Mina

I am Lisa Jarmina, an adventurous outdoor person, writer and traveler who loves nature, science, languages and photography. I travel, explore, meet people and learn how they live under different circumstances. I want to teach people about other possibilities to live life; about different perspectives; about tolerance, humbleness, personal growth and mutual understanding. Don't be afraid to leave behind the things you know, to meet the things you do not know yet!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.